Wir fahren am 27. September 2025 nach Benediktbeuern zum Kloster und Zentrum für Umwelt und Kultur. Abfahrt in Peiting um 8.30 Uhr.
Um 9.30 Uhr begrüßt uns Pater Karl Geißinger am „Willkommenszentrum“, der auch mit uns die Führung durchführt. Einführung mit einem kurzen Film über das Zentrum für Umwelt und Kultur, dabei gibt es Kaffee, Getränke und Brezen, zur Stärkung für den anschließenden Rundgang.
Eventuell, können wir noch die Forschungsstelle der Gebirgsschützen besichtigen. Das klärt sich noch bis zu unserem Besuch!
Wir werden die herrlichen Gartenanlagen besuchen, die Geheimnisse und Raritäten der Benediktbeurer Klostergärten kennenlernen. Interessierte Teilnehmer können sogar selbst Samen aus den Klostergärten sammeln und erhalten praktische Informationen, wie sich mit diesen Samen im eigenen Garten besondere Pflanzen heranziehen lassen.
Auch werden wir die zugänglichen Räumlichkeiten des Klosters besichtigen. Nicht alle sind seit dem verheerenden Hagelschaden schon wieder komplett instandgesetzt. Zur Mittagszeit besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Klosterwirtschaft, bei guter traditionellen Küche.
Da an diesem Wochenende auch der traditionelle, renommierte Textilmarkt im Innenhof des Klosters stattfinden wird, kann auch dieser noch zum Abschluss besucht werden.130 Werkstätten zeigen im Maierhof des Klosters ihre Arbeiten.
Wir werden in Fahrgemeinschaften mit dem Auto fahren, und um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, bitten wir euch kurz zu melden bei Gabi Weidner.
E-Mail: gabi.weidner@web.de