Unser Ortsverein

  • wurde circa 1921 gegründet (die Unterlagen sind in der Nazi-Zeit verloren gegangen).
  • hat 64 Mitglieder aller Altersgruppen.
  • stellt im Marktgemeinderat fünf der 24 Räte
  • und nicht nur der freute sich von 1996 - 2020 über unseren Bürgermeister Michael Asam.
  • hat einen Frauenanteil von 33%.
  • verabscheut politischen Populismus und Diffamierung des politischen Gegners.
  • betrachtet Fairness und Respekt als Grundlage der politischen Arbeit.
  • beteiligt sich aktiv am örtlichen Geschehen: Apertum, Gründungsveranstaltung der Bürgerstiftung, Singen für Maria Egg …).
  • führt regelmäßig wiederkehrende eigene Veranstaltungen durch (Flohmarkt, Preisschafkopfen, Städtetouren …).
  • beteiligt sich unter dem Motto „Durch Peitings Fluren“ aktiv am Ferienprogramm.
  • hat bereits Anfang der 70’er Jahre im Baugebiet „Losacker“ eine „Urform“ des Einheimischenmodells entwickelt.
  • hat nach der Schließung des Bergwerks die Kontakte zur Fa. AGFA geknüpft.
  • hat den Bau des Schul- und Sportzentrums in Birkenried durchgesetzt.
  • war maßgeblich an der Realisierung des Wellenfreibads beteiligt.
  • konnte bei der AWO den Bau des Seniorenzentrums durchsetzen.
  • setzte mit Hilfe vieler Eltern die Christliche Gemeinschaftsschule durch.

  • und vieles mehr ...

Zu guter Letzt ist es unserem ehemaligen Bürgermeister Michael Asam gelungen, die Fa. GAPLAST in Peiting anzusiedeln.

Satzung der SPD Peiting (PDF, 102 kB).